Dieses war kurz vor unserer Abi-Entlassung im Jahr 1997. Um Klaus unseren Dank zu zollen, übten wir heimlich noch zwei weitere Stücke ("Ich wollt ich wär ein Huhn" und "Wochenend und Sonnenschein" von den Comedian Harmonists) ein, um ihn auf unserer Entlassungsfeier zu überraschen.
Doch vorher hatten wir unseren allerallerallerersten Auftritt als Gesangsgruppe bei der Silberhochzeit von Leifs Onkel und Tante am 7.6.1997. (Fotos "was waren wir jung!") Wir sahen zwar alle noch etwas jung aus und auch die perfekte Intonation klappte nicht sofort, doch wir hatten Erfolg.
Zwei Wochen später kamen dann unsere Auftritte bei Abi-Entlassung und -Ball hinzu. Unser einziges Problem war nur, wie die Lango-Barden eigentlich heißen sollten. Vorschläge wie "Allrad" oder "4-gewinnt" geisterten durch den Raum und wurden abgelehnt. So nannten wir uns einfach und schmerzfrei "Männerquartett", ein - wie wir fanden - passender und wohlklingender Name. Irgendwann fanden wir ihn aber doof und benannten uns in Lango-Barden um. Wie wir auf diesen Namen kamen, ist heute nicht mehr bekannt. Bestimmt fiel er bei dem einen oder anderen Biertrink-und-Doppelkopfabend, die damals unsere Post-Schulphase begleiteten.
>>weiter>>
|